Entscheidend bei der Betreuung in der Krippe und im Kindergarten ist die fundierte und aktuelle Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte. Als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in übernehmen Sie eine bedeutende Aufgabe in der Begleitung und Betreuung von Kleinkindern.
Ihr Nutzen
Dieser Kompaktlehrgang vermittelt die neuesten Erkenntnisse der Bildungsforschung, der Krippenpädagogik sowie der Entwicklungspsychologie und -neurologie. Sie lernen den Bildungs- und Erziehungsplan kennen, bei dem speziell auf die Situation der unter dreijährigen Kinder eingegangen wird. Darüber hinaus reflektieren Sie anhand von Filmbeispielen aus dem Krippenalltag und praktischen Übungen Ihre Haltung zum Kind und Ihre pädagogische Arbeit.
Inhalt
- Bedeutung von Bildung, Erziehung und Begleitung in der Krippe (Bildungs und Erziehungsplan)
- Pädagoge-Kind-Interaktion: Esssituation, Achtsame Pflege
- Begleitung von Konflikten unter den Kindern
- Eingewöhnung
- Eigene Haltung und Haltung zum Kind
- Lernumgebung - Raumgestaltung, Materialausstattung, Gruppenkonstellationen
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen
Die Weiterbildung ist geeignet für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen in Kinderkrippen und Kindergärten sowie Tagespflegepersonen nach Absprache.
Ihre Vorteile bei der Kolping-Akademie
- Der Lehrgang ist nicht akademisch überfrachtet, sondern bleibt praxisorientiert.
- Unsere Dozentinnen und Dozenten haben Lehrerfahrung und Fachpraxis aus dem Bereich Erziehungswesen. Dies bedeutet für Sie die ständige Vermittlung von unmittelbar im Beruf umsetzbarem Praxiswissen.
- Unsere Schulungsräume sind mit modernen Kommunikations- und Präsentationsmitteln ausgestattet und bieten Ihnen so eine optimale Lernumgebung.
- Der Lehrgang ist in überschaubarer Zeit berufsbegleitend durchführbar, wobei das didaktische Konzept Ihrer beruflichen Situation entspricht.
- Während des gesamten Lehrgangs werden Sie von den Mitarbeitern/innen der Kolping-Akademie individuell betreut und begleitet.
Persönliche Beratung
Sie haben noch Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich. Rufen Sie uns an unter 089 599457-94!
-
- M071
- Fr 23.09.22 - Sa 19.11.22
- 576 €
-
Fr./Sa. 23./24.09.2022
Fr./Sa. 21./22.10.2022
Fr./Sa. 18./19.11.2022
Freitag, jeweils 13:00 - 19:00 Uhr (7UE)
Samstag jeweils 09:00 - 17:00 Uhr (9 UE)
Dozent/in
Agnieszka Koziaczy
-
buchen