Lehrgänge
Fort- und Weiterbildungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kolping-Akademie München Ihr Spezialist für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.
« Zurück zur Übersicht

Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Diese Qualifizierung umfasst den Block C (d.h. Modul 5) im Rahmen des neuen Weiterbildungskonzepts des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales.

Block C beinhaltet mit Modul 5 die Qualifizierung zur zertifizierten Fachkraft in bayrischen Kindertageseinrichtungen. Modul 5 ist das anspruchsvollste und längste Modul des Gesamtkonzepts zur Fachkräftegewinnung.

Die Kolping Akademie im Raum Augsburg bietet diesen Kurs an.

Der Kurs findet im Blended Learning-Format statt, mit
Präsenzveranstaltungen (in Augsburg und Neu-Ulm), Online-Workshops sowie flexiblen Einheiten im selbstgesteuerten Lernen. Mit Kurzvorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexionsübungen sowie Videofeedback werden die Inhalte praxisnah und transferorientiert erarbeitet.

Ihr Nutzen

Abschluss "Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen", anerkannt durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz sowie durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales.

Inhalt

Inhalt

- Pädagogische Professionalität als Fachkraft erwerben
- Differenziertes Verständnis von Bildung, Lernen und den pädagogischen Schlüsselprozessen
- Reflexion der neuen Rolle als Fachkraft und evtl. Gruppenleitung im Hinblick auf Leitungskompetenzen
- Vertiefende Inhalte zu Bildung und Lernen auf Grundlage des BayBEP sowie zu den Themen Bildungsbereiche, Inklusion und Partizipation
- Wissenschaftliche Fundierung (Entwicklungspsychologie, Pädagogik)
- Vertiefung und praktische Anwendung der rechtlichen Grundlagen und Grundlagen für die Leitung von Gruppen und Organisation von Einrichtungen
- Umsetzung der pädagogischen Schlüsselprozesse in Eigenverantwortung
- Bildungsprozesse und Interaktion nach innen (Kinder, Team) und außen (Eltern, Träger, Schule, Gemeinde, Fachdienste), Konzeptionelle Mit- Verantwortung für die Einrichtung
- Stärkung der Organisations-, Steuerungs- und Leitungskompetenz (Gruppenleitung, Anleitung)

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

In Modul 5 können Teilnehmende einsteigen, die entweder das Modul 4 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpflege, Heilerziehungspflege) abgeschlossen haben. Zudem müssen alle Teilnehmenden folgende Nachweise erbringen:

  • Mindestalter 25 Jahre
  • einen Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit auf Ergänzungskraftniveau (mit mind. 50% Arbeitszeit)
  • sowie (bei ausländischen Teilnehmenden) den Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse (mind. B2 Niveau)
  • Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis von mindestens 50 % als genehmigte Ergänzungskraft mit Praxisanleitung durch eine Fachkraft zu Beginn der Qualifizierung
Prüfung

Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung:
- Aktive und ko-konstruktive Mitarbeit in allen Lernphasen
- Aktive und erfolgreiche Bearbeitung der Online-Lerneinheiten (inkl. Fragen, Tests und Dokumentation der eigenen Lernschritte) auf dem Kita Hub Bayern
- Videofeedback: Einbringen von Videosequenzen zum Schwerpunkt Lernunterstützung und Kommunikation mit Eltern für das Videofeedback
- Zwischenprüfung: Präsentation einer Praxissequenz zu einem ausgewählten Schwerpunkt der Weiterbildung und Reflexion vor dem Hintergrund der Weiterbildungsinhalte inkl. Rückfragen durch die Lehrgangsleitung
- Abschlussprüfung: Abschlusspräsentation und Hausarbeit vor dem Hintergrund der gesamten Inhalte der Weiterbildung mit intensiver Reflexion der eigenen Rolle als Fachkraft
- Fortwährend begleitend: Schriftliche Lernstandskontrolle über die Inhalte der gesamten Weiterbildung

Hinweise

Qualifizierungen im Rahmen der Weiterbildungsinitiative des StMAS und des IFP

Die Kolping Akademien organisieren bayernweit und gemeinsam mit zertifizierten Multiplikator*innen die Qualifizierungen im Rahmen des neuen Weiterbildungskonzepts des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales. Dadurch bieten sich nun vielfältige und berufsbegleitende Aufstiegsmöglichkeiten, von der Tagesmutter über die Ergänzungskraft zur Fachkraft.

Dieser Lehrgang wird von der Kolping-Akademie im Raum Augsburg angeboten. Weitere Infos sowie den Stundenplan zum Download finden Sie hier.

Persönliche Beratung

Sie haben noch Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich und ausführlich. Rufen Sie uns an unter 089 599457-94!

  • Nummer
  • Termin
  • Preis
    • Sa 14.10.23 - Sa 18.01.25
    • 3900,00 €
    • Augsburg/Neu-Ulm

« Zurück zur Übersicht

Beratung

Daniel Szep
Mitarbeiter Erwachsenenbildung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

15 Monate

Preis

3.900 €
Lehrgangsort: Augsburg/ Neu-Ulm

Infos und Anmeldung unter

https://www.die-kolping-akademie.de/aus-und-weiterbildung/sozial-und-gesundheitswesen/kurs/Fachkraft-in-bayerischen-Kindertageseinrichtungen/23S201

© 2023 Kolping-Akademie München