Lehrgänge
Fort- und Weiterbildungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kolping-Akademie München Ihr Spezialist für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.
« Zurück zur Übersicht

Hort- und Schulkindpädagoge*in (KA)

Hortkinder entwicklungsförderlich begleiten
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen berufsbegleitend in ca. 5 Monaten das pädagogische Rüstzeug für den Umgang mit Kindern in Horten und (Nach-)Mittagsbetreuungen.

Qualifizieren können sich hier alle, die in pädagogischen Einrichtungen für Schulkinder arbeiten oder sich für die Altersgruppe von 6 bis 13 Jahren pädagogisch qualifizieren möchten. Es ist kein spezielles Vorwissen nötig! Wichtig sind Interesse am Thema und Offenheit für unterschiedliche Kenntnisstände der Teilnehmer/innen.

Neben Grundlagen und Wertvorstellungen geht es um Entwicklungspsychologie der Kinder in diesem Alter, um die Gestaltung von Alltagssituationen durch Schlüsselmethoden sowie um die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Kooperationspartnern wie Eltern, Lehrer/innen und Kolleg/innen.

Ihr Nutzen
Inhalt

1. MODUL

  • Grundlagen und Wertvorstellungen
  • Rechtliche Grundlagen: Familienergänzend mit eigenem Bildungsauftrag
  • BayKiBiG/AVBayKiBiG und curriculare Grundlagen (BayBEP, BayBL)
  • Empfehlungen für die pädagogische Arbeit
  • Kinderrechte (UN-Kinderrechtskonventionen)
  • Gesetzlicher Auftrag
  • Erwartungen und Wertvorstellungen von Eltern, Lehrer/innen (Schule), Kindern, Kollegen/innen
  • Lebenslanges Lernen
  • Rolle des pädagogischen Personals

2. MODUL

  • Entwicklungspsychologie
  • Entwicklungsaufgaben der 6 - 13 Jährigen
  • Bedürfnisse der 6 - 13 Jährigen
  • Die Rolle der Peers und Schlüsselkompetenzen
  • Interaktionsqualität – Hortkinder entwicklungsförderlich begleiten
  • Entwicklungsbegleitung bei Lern- und Entwicklungsproblemen

3. MODUL

  • Gestaltung von Alltagssituationen durch Schlüsselmethoden
  • Inklusion, Partizipation und Ko-Konstruktion in Schlüsselsituationen
  • Projektarbeit
  • Gestaltung von Hausaufgaben, Mittagessen,Übergängen, Freizeit
  • Konfliktbegleitung
  • Kinderbefragung und Kinderinterview
  • Beobachtung und Dokumentation

4. MODUL

  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Kommunikation auf Augenhöhe mit Eltern,Lehrer/innen und Kollegen/innen sowie weiteren Kooperationspartner/innen
  • Konflikte und Konfliktlösung unter Kooperationspartner/innen
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Pädagogisches Personal in Einrichtungen für Schulkinder, z.B. Horte, Mittagsbetreuungen, Jugendclubs. Alle, die sich für die Altersgruppe von 6 bis 13 Jahren pädagogisch qualifizieren möchten.

Persönliche Beratung

Am 13.02.2023 um 19:00 Uhr findet ein digitaler Infoabend für den Lehrgang Hort- und Schulkindpädagoge*in statt. Weitere Infos unter

https://www.kolping-akademie-muenchen.de/aktuelles/detail&newsid=300

 

Sie haben noch Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich und ausführlich. Rufen Sie uns an unter 089 599457-94!

  • Nummer
  • Termin
  • Preis
    • M072
    • Fr 17.03.23 - Sa 22.07.23
    • 860,00 €
    • insgesamt 12 Unterrichtstage am Wochenende
      davon 10 Präsenz, 2 Online

      Dozent/in
      Johannes Rohleder,
      Daniela Wittig

« Zurück zur Übersicht

Beratung

Dr. Gudrun Hackenberg
Fachbereichsleitung Offene Erwachsenenbildung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

82 UE
insgesamt 12 Unterrichtstage am Wochenende
davon 10 Präsenz, 2 Online

Preis

860 €
inkl. Lernmaterial

zahlbar in zinslosen monatlichen Raten


Es handelt sich um ein Anwesenheitszertifikat. Ab 20% Fehlzeit ist es leider nicht mehr möglich, Ihnen dieses auszustellen.


Unverbindlicher Infoabend am 13.02.2023, 19:00 - 20:00 Uhr via Zoom. Wir bitten um Anmeldung an akademie@kolpingmuenchen.de

© 2023 Kolping-Akademie München