
Partizipation ist die Grundlage der professionellen pädagogischen Arbeit. Aber wo fängt sie an und wo hört sie auf? Tut sie das überhaupt? Partizipation ist fest in den Kinderrechten verankert und fordert von uns eine Haltung des aktiven Zuhörens, eine gute Beobachtungsgabe sowie Flexibilität und Offenheit. Die Umsetzung scheint im Kita-Alltag nicht so einfach zu sein, da es im Team oft unterschiedliche Meinungen gibt. Wie gelingt die Umsetzung der Partizipation im Einklang mit den Bedürfnissen aller? Und auf welche Weise können wir die Interaktionsqualität dadurch stärken?
Der Fortbildungstag bietet Ihnen einen grundlegenden theoretischen Input. Außerdem gibt es genügend Zeit zum Austausch und zur Reflexion. Als Teilnehmer*in bekommen Sie Ideen an die Hand, wie Sie die Partizipation im Alltag umsetzen können.
09:00 - 16:00 Uhr