
Mit der Entscheidung, ihre Kinder in die Krippe zu geben, übertragen Eltern eine große Verantwortung auf das pädagogische Personal. Die Gesundheitsvorsorge und -förderung nimmt in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert ein, da das gemeinsame Ziel aller das ganzheitliche Wohlbefinden des Kindes sein sollte.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Themen Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Entspannung und Resilienz. Sie lernen die Schwerpunkte der verschiedenen U-Untersuchungen kennen und wie verschiedene Krankheitssymptome einzuordnen sind. Schlussendlich gehen wir auf schwierige Gespräche mit den Eltern bezüglich der Kindergesundheit ein.
Als pädagogisches Personal kennen die wichtigsten Eckpunkte der Gesundheitsvorsorge in der Kinderkrippe und haben ein Handlungskonzept, das Sie in Ihre tägliche Arbeit übertragen können. Da Sie auch immer mit Eltern zusammenarbeiten, die vieles in Frage stellen, haben Sie ein Kommunikationskonzept, mit dem sowohl Tür- und Angelgespräche als auch schwierige Elterngespräche zum Thema „krankes Kind – gesundes Kind“ gut gelingen.
09:00 - 16:00 Uhr