Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung.

Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht

Psychomotorische Spiele mit Alltagsmaterialien

Psychomotorische Förderung in der KITA

Bei der Psychomotorik handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung sozialer, motorischer und emotionaler Kompetenzen durch abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen. Dabei werden alle Sinne angesprochen und aktiviert. Im Mittelpunkt stehen die eigene Körpererfahrung und das Erleben des Kindes, durch eigene Kraft oder Anstrengung „etwas bewegen“ zu können, Lösungen für Aufgaben zu entwickeln und neue kreative Ideen umzusetzen.

Ziel ist es, Kinder altersgerecht und möglichst individuell in ihrer Wahrnehmung, in ihren Bewegungsabläufen und in ihren sozialen Kompetenzen zu fördern. Im Spiel mit Alltagsmaterialien können die Kinder frei experimentieren, spielen, bauen und konstruieren. Sie erleben Selbstwirksamkeit, Kreativität und reine kindliche Freude.

Inhalt
  • Was ist Psychomotorik und was will sie?
  • Kennenlernen verschiedener Alltags-Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Psychomotorische Spiele und Übungen für Kindergarten-Kinder
Ihr Nutzen

Sie wissen was Psychomotorik ist und kennen ihren Nutzen. Sie kennen viele Spiele und Übungen, die Sie ohne großen Aufwand und mit Material, das fast überall vorhanden ist, selbst durchführen können.

Hinweis

Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung und Schuhe an. Wir bewegen uns viel.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • M133
    • Di 20.06.23
    • Martina Lehmann
    • 120 €
    • 09:00 - 16:00 Uhr

      Das Seminar findet im Ausbildungshotel
      St. Theresia statt.

    • buchen
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Dr. Gudrun Hackenberg
Fachbereichsleitung Offene Erwachsenenbildung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

8 UE

Preis

120 €
Das Seminar findet im Ausbildungshotel St. Theresia statt.

© 2023 Kolping-Akademie München