Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung. Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht
KITA und Schule

Religiöse und interreligiöse Kommunikation

Über die religiöse Sprachfähigkeit der Kinder

Die Welt ist bunt – die Kita, als Ort der Werteorientierung, ist es auch. Schon früh sind die Kinder mit kultureller und religiöser Vielfalt konfrontiert. Da die Religion bereits bei Kindern häufig bereits als identitätsstiftend erlebt wird, lohnt es sich, diesem Bereich mit Neugier und Interesse zu begegnen.

Inhalt
  • Erarbeiten von Werten, Zielen und Kompetenzen des interreligiösen Lernens
  • Vorurteile abbauen helfen, Achtung vor fremden Traditionen, Schritte des Dialogs
  • Wie denken die Kinder über das Thema Religiosität?
  • Beispiele interreligiösen Lernens: Juwelen der eigenen religiösen Heimat
Ihr Nutzen

Auf einer fundierten Wertebasis erwerben Sie sich grundlegende Kenntnisse im sensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt. Sie lernen anhand bewährter Modelle, wie Sie die Zusammenhänge zwischen Religion und Kultur vermitteln, Gemeinsamkeiten stärken und Unterschieden gerecht werden. Dabei erwerben Sie eine Sensibilität für weitere pädagogische Prozesse in diesem Bereich.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • N180
    • Do 26.10.23
    • Claus Stegfellner
    • 144 €
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Dr. Gudrun Hackenberg
Offene Erwachsenenbildung, Fachbereichsleitung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

8 UE

Preis

144 €
© 2023 Kolping-Akademie München