Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung. Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht
KITA und Schule

Traumapädagogische Grundlagen bei der Betreuung von traumatisierten Kindern in der Kita

Beziehung finden. Schweres überwinden

Im Kita-Alltag begegnen den Fachkräften auch Kinder mit hochbelasteten Biographien und Traumatisierungen. Diese Kinder haben Gewalt oder Trennungen, Flucht oder mangelnde Erfüllung ihrer psychosozialen Grundbedürfnisse erlitten.

Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Frage, auf welche Weise das pädagogische Team den Kindern begegnen kann.

Inhalt
  • Was ist ein kindliches Trauma?
  • Traumafolgen: Flashbacks, (Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörung u.a.
  • Aspekte des sicheren Orts und der Stabilisierung im Kita-Alltag
  • Selbstreflektorische Grundhaltungen und Selbstfürsorge
  • Traumapädagogisches Fallverstehen
Ihr Nutzen

Sie erwerben sich eine fundierte traumasensitive Haltung. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen darüber, wie Sie einen „sicheren Ort“ schaffen können und wie Sie diese Kinder darin unterstützen können, sich in anspruchsvollen Situationen zu regulieren. Außerdem erfahren Sie, in welchem Zusammenhang Bindung und Traumata stehen.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • N181
    • Do 08.02.24
    • Claus Stegfellner
    • 144 €
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Dr. Gudrun Hackenberg
Offene Erwachsenenbildung, Fachbereichsleitung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

8 UE

Preis

144 €
© 2023 Kolping-Akademie München