Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung. Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht
KITA und Schule

Vorhang auf und Bühne frei

Theaterpädagogische Arbeit mit Kindern von der ersten Idee bis zur Aufführung

Kinder im Vor- und Grundschulalter spielen meist begeistert Theater. Sie schlüpfen gerne in fremde Rollen und verfügen über viel Phantasie und Begeisterungsfähigkeit. In einer Aufführung am Ende des Projekts stolz ihr Werk zu präsentieren, erfordert Mut und erhöht das Selbstvertrauen. Nebenbei schaffen theaterpädagogische Spiele und Übungen in kürzester Zeit Konzentration und Aufmerksamkeit. Sie haben positiven Einfluss auf Gruppenprozesse und die Lernbereitschaft des Einzelnen. Bei der theaterpädagogischen Arbeit geht es nicht um ein perfektes Ergebnis, sondern um die Entwicklung des Einzelnen.

Inhalt
  • Methodik der Theaterpädagogischen Arbeit: von der ersten Idee bis zur Aufführung
  • Ideen für die Stückfindung und die Aufführung
  • Wahrnehmungs- und Konzentrationsspiele
  • Übungen zu Improvisation und Sprache

 

Ihr Nutzen

Nach der Fortbildung kennen Sie die Schritte von der ersten Idee bis zur Aufführung eines Theaterstücks mit Kindern. Sie lernen viele Spiele und Übungen kennen, die Sie mit wenig Material und Aufwand einsetzen können, wann immer Sie Bewegung und Konzentration in Ihre Gruppe bringen oder positive Gruppenprozesse unterstützen wollen.

 

Hinweis

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, wir bewegen uns viel.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • N121
    • Do 22.02.24
    • Martina Lehmann
    • 144 €
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Dr. Gudrun Hackenberg
Offene Erwachsenenbildung, Fachbereichsleitung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

8 UE

Preis

144 €
© 2023 Kolping-Akademie München