Lehrgänge
Fort- und Weiterbildungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kolping-Akademie München Ihr Spezialist für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.
« Zurück zur Übersicht

Train The Trainer (TTT)

Wissenschaftlich begleitetes ONLINE-SEMINAR

Erstmals bietet die Kolping-Akademie in Kooperation mit der Kolping-Hochschule in Köln eine wissenschftlich begleitete Trainer*innen-Ausbildung in sechs zwei- bzw. dreiträgigen Seminarblöcken an.

Das Prinz des Inverted Classroom Models garantiert Ihnen maximale Flexibilität. Sie können von ganz Deutschland aus teilnehmen. Digitale Präsenz (60 %) verbindet sich mit digitalen Selbstlernphasen (40 %), in welchen Sie zeitlich flexibel sind.

Die Direktorin der Hochschule, Frau Professor Dr. Edtih Hansmeier, begleitet Sie bei diesem neu kreierten Modellprojekt auf höchstem wissenchaftlichen Niveau.

 

Ihr Nutzen

Sie lernen, wie Sie strukturiert Fachwissen weitergeben und den individuellen Kompetenzerwerb begleiten können. Darüber hinaus lernen Sie professionell und zielorientiert zu unterrichten.

Sie erfahren, wie Sie als Trainer*in oder Ausbilder*in überzeugend und kompetent vor einer Gruppe stehen. Dabei bedienen Sie sich einer Vielzahl von Methoden und werden befähigt, analoge, digitale und hybride Lernsettings zu gestalten.

Die Unterrichtseinheiten (200 UE theoretische Grundlagen und 200 UE Theorie- /Praxisbezug) können in Credit Points umgerechnet werden und an Hochschulen angerechnet werden.

 

Inhalt

Inhalt

  • Grundlagen des Lernens (40 UE)
  • Grundlagen des Lehrens (40 UE)
  • Gestaltung von Lernsettings, Lernorten und Prüfungsszenarien (30 UE)
  • Curriculumentwicklung und Qualitätssicherung (30 UE)
  • Gruppenarbeit und Persönlichkeitsentwicklung (30 UE)
  • eDidaktik (30 UE)
  • Theorie- / Praxisbezug (200 UE)

Lernorte und Format

  • Prinzip des Inverted Classroom Models
  • 60 % Digitale Präsenz (zeitlich synchron/örtlich asynchron)
  • 40 % Digitale Selbstlernphase (zeitlich/örtlich asynchron)
  • Hospitation und Begleitung
  • Praxistransfer vor Ort oder virtuell
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Dieses Programm ist für alle gedacht, die bereits als Trainer*innen oder Ausbilder*innen tätig sind und ihr Fachwissen vertiefen wollen oder eine Tätigkeit in diesen Handlungsfeldern anstreben.

Prüfung

Prüfungsvorbereitung: 29.11.24

Hospitationen und Prüfung nach Vereinbarung (Prüfungszeitraum 01/2025)

Zertifikatsübergabe: 31.01.2025

 

Persönliche Beratung

Dr. Gudrun Hackenberg (Kolping-Akademie): gudrun.hackenberg@kolpingmuenchen.de, Telefonnummer: 089 599 457 94

Susanne Rücker (Kolping-Hochschule): susanne.ruecker@kolping-hochschule.de, Telefonnummer: 0221 717 909 26

  • Nummer
  • Termin
  • Preis
    • N095
    • Fr 23.02.24 - Sa 26.10.24
    • 3.200 €
    • Fr 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 9:00 – 12:30 Uhr

      Kick-off: 15.02. 2024, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, Start: Fr 23.02.2024 // Modul 1: 23.02.2024, 02.03.2024, 15.03.2024 // Modul 2: 12.4.2024, 20.04.2024 , 26.04.2024 // Modul 3: 07.06.2024, 15.06.2024 // Modul 4: 05.07.2024, 13.07.2024 // Modul 5: 20.09.2024, 28.09.2024 // Modul 6: 18.10.2024, 26.10.2024

      Dozent/in
      Professor Dr. Edith Hansmeier

« Zurück zur Übersicht

Beratung

Dr. Gudrun Hackenberg
Offene Erwachsenenbildung, Fachbereichsleitung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

200 UE Theorie und 200 UE Theorie-/Praxisbezug

Preis

3.200 €
© 2023 Kolping-Akademie München