
Seit mehr als 40 Jahren ist die Kolping-Akademie München Ihr Spezialist für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.
Erstmals bietet die Kolping-Akademie in Kooperation mit der Kolping-Hochschule in Köln eine wissenschaftlich begleitete Trainer*innen-Ausbildung in zwei- bzw. eintägigen Seminarblöcken an.
Das Prinzip des Inverted Classroom Models garantiert Ihnen maximale Flexibilität. Digitale Präsenz (30 %) verbindet sich mit digitalen Selbstlernphasen (40 %) und Präsenz vor Ort (30%) in welchen Sie zeitlich flexibel sind.
Die Direktorin der Hochschule, Frau Professor Dr. Edith Hansmeier, begleitet Sie auf höchstem wissenchaftlichen Niveau.
Sie lernen, wie Sie strukturiert Fachwissen weitergeben und den individuellen Kompetenzerwerb begleiten können. Darüber hinaus lernen Sie professionell und zielorientiert zu unterrichten.
Sie erfahren, wie Sie als Trainer*in oder Ausbilder*in überzeugend und kompetent vor einer Gruppe stehen. Dabei bedienen Sie sich einer Vielzahl von Methoden und werden befähigt, analoge, digitale und hybride Lernsettings zu gestalten.
Die Unterrichtseinheiten (150 UE theoretische Grundlagen und 150 UE Praxisbezug) können in Credit Points umgerechnet werden und an Hochschulen angerechnet werden.
Inhalte
Lernorte und Format
Dieses Programm ist für alle gedacht, die bereits als Trainer*innen oder Ausbilder*innen tätig sind und ihr Fachwissen vertiefen wollen oder eine Tätigkeit in diesen Handlungsfeldern anstreben.
Prüfungsvorbereitung 2025
Hospitationen und Prüfung nach Vereinbarung
Zertifikatsübergabe: Dezember 2025
Kolping-Akademie München
Tel: 089-599457-44 oder Email: akademie@kolpingmuenchen.de
freitags 15:00 - 21:30 Uhr (online) freitags 10:00 - 18:00 Uhr (präsenz) samstags 9:00 – 16:00 Uhr (online und präsenz) mittwoches 18:00 - 19:30 Uhr (online)
Kick-off und Modul 1.1 Freitag, 09.05.2025, 10:00–18:00 Uhr Start mit Modul 1.2 Samstag, 10.05.2025, 9:00 - 16:00 Uhr
Dozent/in
Professor Dr. Edith Hansmeier