
Seit mehr als 40 Jahren ist die Kolping-Akademie München Ihr Spezialist für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.
Es werden alle erforderlichen theoretischen Grundlagen für die praktische Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems in Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft vermittelt.
Der Lehrgang Qualitätsbeauftragte*r im Sozial- und Gesundheitswesen dient als Grundlagenmodul zum Erwerb von Basiswissen in der Einführung und Anwendung von Qualitätsmanagement.
Zur weiteren Vertiefung bietet sich danach das Aufbaumodul Interne*r Qualitätsaudtor*in im Sozial- und Gesundheitswesen an.
In diesem Lehrgang werden alle erforderlichen theoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements für die praktische Umsetzung in Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft vermittelt. Sie erwerben damit das Know-How, um diese Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen qualifiziert auszuüben:
Mit diesem modularen Konzept sind Fach- und Führungskräfte von Diensten und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens angesprochen, die mit Qualitätsmanagement betraut sind oder ein QM-System in die Praxis umsetzen sollen.
Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden jeweils Urkunde und Zeugnis, aus denen die Inhalte des Lehrgangs hervorgehen.
Die Prüfung wird entweder eine Abschlussklausur oder eine Projektarbeit sein.
Sie erhalten 5% Rabatt auf den Gesamtbetrag bei gleichzeitiger Buchung der Angebote P063.1 und P064.1.
Sie haben noch Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich und ausführlich. Rufen Sie uns an unter 089 599457-64.
Teil 1: 26.05.2025 - 28.05.2025 (online) Teil 2: 16.06.2025 - 18.06.2025 (online) (6 Schulungstage)
09:00-17:00 Uhr (online) Prüfung: 18.06.2025