
Seit mehr als 40 Jahren ist die Kolping-Akademie München Ihr Spezialist für berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.
Modul 2 fokussiert auf die Umsetzung in der praktischen pädagogischen Arbeit und den Weg zu einer professionellen Haltung. Die Inhalte des Moduls werden mit unterschiedlichen Praxisbeispielen erarbeitet und in der Tätigkeit als Assistenzkraft in Kitas parallel umgesetzt, reflektiert und gemeinsam besprochen. Daher wird ab Modul 2 eine begleitende praktische Tätigkeit z.B. als Assistenzkraft dringend empfohlen. Mit Aufnahme der Qualifizierung im Modul 2 können die Teilnehmenden als Assistenzkräfte in Kitas angestellt werden.
Zugangsvoraussetzungen
Zertifizierungsvoraussetzung
Fehlzeitenregelung
Fehlzeiten bis zu 6 UE können in geeigneter Form nachgeholt werden, z.B. über die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen oder Nacharbeit in Kleingruppen. Fehlzeiten über 6 UE führen zum Kursabbruch, wobei die bereits besuchten Kurseinheiten in einem späteren Kurs angerechnet werden können.
Anschlussfähigkeit
Bei Vorliegen der Voraussetzungen Weiterqualifizierung zur Ergänzungskraft in Mini-Kitas in → Modul 3
Anstellungsmöglichkeit während der Qualifizierung
Anstellungsmöglichkeit als Assistenzkraft in Kitas nach Aufnahme der Qualifizierung möglich, auch eine Tätigkeit im schulischen Ganztag oder der Tagespflege ist möglich.
Bei einem vorzeitigen Abbruch des Moduls ist keine Weiterbeschäftigung als Assistenzkraft in Kitas möglich (lediglich als zusätzliche Hilfskraft im Rahmen eigener finanzieller Mittel des Anstellungsträgers).
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls 2
Zertifikat berechtigt zur Tätigkeit als Assistenzkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen.
Anmeldung
Anmeldung über die Kolping Akademie für Erwachsenenbildung
Lerneinheit 1: Professionelle Haltung: Aufgabe und Rolle
(10 Unterrichtseinheiten)
Freitag, 15.09.2023 (9.00 – 13.00 Uhr) online
Freitag, 29.09.2023 (9.00 – 13.00 Uhr) online
Lerneinheit 2: Rechtliche Grundlagen
(2 Unterrichtseinheiten)
als Selbstlerneinheit
Lerneinheit 3: Interaktion und Beziehungsgestaltung
(5 Unterrichtseinheiten)
Freitag, 24.11.2023 (9.00 – 13.00 Uhr) online
Lerneinheit 4: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
(5 Unterrichtseinheiten)
Freitag, 10.11.2023 (9.00 - 13.00 Uhr) online
Lerneinheit 5: Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentieren
(5 Unterrichtseinheiten)
als Selbstlerneinheit
Lerneinheit 6: Verständnis von Lernen, Entwicklung und Bildung
(5 Unterrichtseinheiten)
Freitag, 08.12.2023 (9.00 - 13.00 Uhr) online
Lerneinheit 7: Zertifizierung
(5 Unterrichtseinheiten)
Freitag, 12.01.2024 (9.00 – 13.00 Uhr) in München
(5 UE in Präsenz + 25 UE online + 10 UE Selbstorganisierte Lerneinheiten,
Vor- und Nachbereitung)
Veranstaltungsort der Präsenz-Termine:
Kolping Akademie für Erwachsenenbildung
Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München