Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung. Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht
KITA und Schule

Die Sprache der Pädagog*innen mit Krippenkindern

Über die Kommunikation mit Babys und Kleinkindern

Eine respektvolle und feinfühlige Beziehung zwischen dem pädagogischen Personal und dem Kind gibt dem Kind Sicherheit. Diese bildet die Grundlage für seine innere Entwicklung, für sein selbständiges Lernen und Tun. In der Sprache drückt sich auch ganz konkret die Qualität der Beziehung sowie die Qualität der pädagogischen Haltung aus.

An diesem Tag betrachten wir gemeinsam die basalen Bedürfnisse sowie die Entwicklungsbesonderheiten von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Aus den sich daraus ableitenden Erkenntnissen werden wir uns von verschiedenen Seiten – und auf vorwiegend praktische Weise – mit der Sprache der Pädagog*innen beschäftigen. Wir hören kurze Inputs, erarbeiten einige Themen interaktiv und sehen uns Filmbeispiele zu konkreten Alltagssituationen im Kinderhaus an.

Inhalt
  • Die Bedürfnisse der Kleinkinder
  • Besonderheiten in der Entwicklung von Kleinkindern
  • Zusammenhang zwischen Sprache, Bindung und Bildung
  • Kernaussagen der Pikler-Pädagogik
  • Feinfühligkeit in der Sprache
Ihr Nutzen

Sie erfahren, warum ein sensitiv gestalteter sprachlicher Umgang von Geburt an so wichtig für die kindliche Entwicklung ist. Darüber hinaus reflektieren Sie Ihre eigenen sprachlichen Muster und lernen die Grundlagen der beziehungsvollen Pflege kennen.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • N104
    • Do 16.05.24
    • Christine Freutsmiedl
    • 144 €
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Dr. Gudrun Hackenberg
Offene Erwachsenenbildung, Fachbereichsleitung
Telefon: 089 599 457 94

Allgemeine Informationen

Dauer

8 UE

Preis

144 €
© 2023 Kolping-Akademie München