Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung. Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht
KITA und Schule

Achtsame Pädagogik in der Kita

Fehlverhalten erkennen, wertschätzend handeln
buchen

Es gibt vielfältige Gründe für Fehlverhalten durch das pädagogische Personal. Nicht
nur der aktuelle Fachkräftemangel und die damit verbundene Überlastung, vielmehr
spielen auch die eigene Biografie, die pädagogische Haltung oder individuelle
Bedürfnisse eine Rolle. Im Seminar werden wir unterschiedlichste Faktoren dazu erarbeiten
und analysieren. Fallbeispiele und der gemeinsame Austausch unterstützen
Sie dabei, die eigene pädagogische Haltung zu reflektieren.
Eine wichtige Rolle bei der Analyse spielt auch das Wissen um die verschiedenen
Formen von Gewalt und deren Auswirkungen. Adultismus und die Macht der Sprache
sind weitere wichtige Aspekte dieses Seminars.
Darauf aufbauend werden wir uns im Seminar mit den verschiedenen Facetten der
Präventionsarbeit beschäftigen.

 

Inhalt
  • Rechtliche Grundlagen, insbesondere die Kinderrechte und das „Bild vom Kind“ (BEP)
  • Formen von Gewalt und deren Auswirkungen
  • Gründe für Fehlverhalten und Möglichkeiten einer wertschätzenden und beziehungsvollen Kommunikation
  • Handlungsschema bei Fehlverhalten durch pädagogische Fachkräfte
  • Adultismus und Sprache als besondere Formen der Gewalt
Ihr Nutzen

Sie kennen sowohl die rechtlichen Grundlagen gewaltfreier Pädagogik als auch die Formen und Auswirkungen von Gewalt. Sie wissen, wie „machtvoll“ Sprache sein kann und erfahren Handlungsalternativen. Sie wissen um eine wertschätzende und beziehungsorientierte Kommunikation. Wenn Sie Fehlverhalten bei einer Kollegin oder einem Kollegen beobachten, kennen Sie die Vorgehensweise und die weiteren Schritte.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • R114
    • Mi 28.01.26 - Do 29.01.26
    • Michaela Heining
    • 368 €
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung
Telefon: 089 599 457 - 74

Allgemeine Informationen

Dauer

8 UE
© 2025 Kolping-Akademie München