
Der Arbeitsalltag in Kitas ist emotional herausfordernd. Hohe Verantwortung, der
Umgang mit schwierigen Situationen und stetig wachsende Anforderungen können
auf Dauer zu Erschöpfung und Überforderung führen. In diesem Online-Vortrag
erfahren Sie, wie Sie frühzeitig Anzeichen von Stress und Überlastung erkennen,
Energieräuber identifizieren und durch gezielte Methoden Ihre mentale Gesundheit
langfristig schützen. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen der Positiven Psychologie
stärken Sie Ihre Resilienz und entwickeln Strategien, um auch in stressigen
Zeiten stabil zu bleiben. So können Sie Ihre eigene Energie bewahren und für sich
und die Kinder in Ihrer Betreuungskraft aufblühen – statt auszubrennen.
Nach diesem Online-Vortrag haben Sie ein tieferes Verständnis für die
Mechanismen von Stress und Burnout im Kita-Kontext. Sie entwickeln
konkrete, umsetzbare Strategien, um Ihre Energie langfristig zu erhalten,
sich abzugrenzen und Ihre mentale Widerstandskraft zu stärken. So bleiben
Sie motiviert, gesund und leistungsfähig – nicht nur für sich selbst,
sondern auch für die Kinder, Eltern und Ihr Team. Der Vortrag vermittelt
Ihnen auch praktische Tipps, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden
können, um Ihre mentale Gesundheit zu fördern und langfristig stabil zu
bleiben.