
„Kindertageseinrichtungen bieten jedem einzelnen Kind vielfältige und entwicklungsangemessene
Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, um beste Bildungs- und
Entwicklungschancen zu gewährleisten, Entwicklungsrisiken frühzeitig entgegenzuwirken
sowie zur Integration zu befähigen.“ (Art 10 BayKiBiG)
Daraus folgt für das Personal die Verpflichtung zur Beobachtung und Dokumentation.
„Aus der Verpflichtung zur Gewährleistung „beste(r) Bildungs- und Entwicklungschancen“
sowie aus der Verpflichtung, Entwicklungsrisiken entgegenzuwirken,
folgt für das pädagogische Personal die Verpflichtung zur Beobachtung und deren
Dokumentation.“ (Art. 10 BayKiBiG)
In praktischen Übungen trainieren Sie Ihre eigene Wahrnehmung. Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie die Beobachtung professionell durchführen und dokumentieren. Sie lernen, Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Eltern zu nutzen und professionelle Entwicklungsgespräche zu führen. Das Seminar verschafft Ihnen zudem einen breiten Überblick über gängige Beobachtungsverfahren und deren Umsetzbarkeit in der Praxis.
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr