Seminare
Weiterbildung für die berufliche und private Entwicklung. Die Kolping-Akademie München ist seit über 40 Jahren Ihr Partner für Bildung.
« Zurück zur Übersicht
KITA und Schule

Beobachtung und Dokumentation in der Kita

Beobachtetes Verhalten wertfrei dokumentieren
buchen

„Kindertageseinrichtungen bieten jedem einzelnen Kind vielfältige und entwicklungsangemessene
Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, um beste Bildungs- und
Entwicklungschancen zu gewährleisten, Entwicklungsrisiken frühzeitig entgegenzuwirken
sowie zur Integration zu befähigen.“ (Art 10 BayKiBiG)
Daraus folgt für das Personal die Verpflichtung zur Beobachtung und Dokumentation.
„Aus der Verpflichtung zur Gewährleistung „beste(r) Bildungs- und Entwicklungschancen“
sowie aus der Verpflichtung, Entwicklungsrisiken entgegenzuwirken,
folgt für das pädagogische Personal die Verpflichtung zur Beobachtung und deren
Dokumentation.“ (Art. 10 BayKiBiG)

Inhalt
  • Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Beobachtung und Interpretation
  • Praktische Wahrnehmungs- und Beobachtungsübungen
  • Grundkenntnisse zu verschiedenen Beobachtungsverfahren
  • Möglichkeiten von Dokumentationen (Lerngeschichten, Portfolios, Beobachtungsbögen)
  • Das Entwicklungsgespräch – Austausch mit den Eltern
Ihr Nutzen

In praktischen Übungen trainieren Sie Ihre eigene Wahrnehmung. Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie die Beobachtung professionell durchführen und dokumentieren. Sie lernen, Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Eltern zu nutzen und professionelle Entwicklungsgespräche zu führen. Das Seminar verschafft Ihnen zudem einen breiten Überblick über gängige Beobachtungsverfahren und deren Umsetzbarkeit in der Praxis.

  • Nummer
  • Termin
  • Dozent/in
  • Preis
    • R152
    • Mi 25.03.26 - Do 26.03.26
    • Marion Länger
    • 368 €
    • jeweils 09:00 - 16:00 Uhr

    • buchen
« Zurück zur Übersicht

Kontakt

Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung
Telefon: 089 599 457 - 74

Allgemeine Informationen

Dauer

16 UE
© 2025 Kolping-Akademie München