
Im Seminar werden wir unterschiedlichste Faktoren dazu erarbeiten und analysieren. Fallbeispiele und der gemeinsame Austausch unterstützen dabei, die eigene pädagogische Haltung zu reflektieren.
Eine wichtige Rolle bei der Analyse spielt auch das Wissen um die verschiedenen Formen von Gewalt und deren Auswirkungen. Adultismus und die Macht der Sprache sind weitere wichtige Aspekte dieses Seminars.
Darauf aufbauend werden wir uns im Seminar mit den verschiedenen Facetten der Präventionsarbeit beschäftigen.
Sie kennen sowohl die rechtlichen Grundlagen gewaltfreier Pädagogik als auch die Formen und Auswirkungen von Gewalt. Sie wissen, wie „machtvoll“ Sprache sein kann und erfahren Handlungsalternativen. Sie wissen um eine wertschätzende und beziehungsorientierte Kommunikation. Wenn Sie Fehlverhalten bei einer Kollegin oder einem Kollegen beobachten, kennen Sie die Vorgehensweise und die weiteren Schritte.
09:00 - 16:00 Uhr